Management-Trainings für einen nachhaltigen Tourismus

Gemeinsam entwickeln wir individuelle und organisatorische Fähigkeiten und Kompetenzen

Förderung von Potentialen

Im Team kann man seine Potentiale bei weitem effektiver und effizienter ausschöpfen und lernt darüber hinaus die Standpunkte der anderen kennen - um sie zu eigenen zu machen. Damit ist der Ansatz des systemischen Lernens und Entwickelns kurz umschrieben.

Was immer ein auf den Kunden abgestimmtes Training umfasst: Fachliche Weiterbildung, die Aneignung neuer Wissensgebiete, das Herausarbeiten einer Problemstellung und eines Lösungsbeitrages -  im besten Falle handelt es sich immer um eine Verbindung von theoretischen Ansätzen, konkreten konzeptionellen Modellen und Überlegungen und praktischen Beiträgen, die anschaulich die Materie vermitteln lassen. In diesem Rahmen kann man sowohl individuelle als auch unternehmerische Potentiale freisetzen und einsetzen.

Unsere anwendungsorientierte Methode

Im Mittelpunkt unserer Leistungen steht also die Wissensvermittlung und die strukturierte Bestandsaufnahme einer Aufgabenstellung und Problemsituation - um beides „outputorientiert“ in einen Lösungs- oder Projektentwicklungsprozeß einfließen zu lassen.

Unter Anwendung der strukturierten Moderationsmethodik gelingt dies auch in größeren Projekt- oder Managementteams mit bis zu 12 Personen. Dies sichert die Zusammenführung vorhandener unterschiedlicher Wissensbereiche, offeriert eine notwendige Projekttransparenz, vermeidet Missverständnisse zwischen Abteilungen oder Hierarchieebenen und lässt an einem einheitlichen (Projekt- und Aufgaben-)Strang ziehen.

Der gegenseitige Lerneffekt wird umso mehr gesteigert, indem anwendungsbezogene Diskussionen, Fallstudien mit entsprechenden Analysen und Reflexionen als auch Feedbackmechanismen ein nachhaltiges Lernen und Verstehen („Wissenssteigerung“) ermöglichen.

So funktionieren unsere Trainings

Dies wäre ein klassischer Ansatz unseres Trainingsmodells:

  1. Eröffnung durch moderierte Vorstellung der Teilnehmer und Aufnahme von Erwartungen
  2. Erstevaluierung zur Einschätzung des Themas bzw. des Wissensbereiches
  3. Impulsvortrag mit aktuellem Bezug auf das Wirtschafts-/Tagesgeschehen
  4. Erstreflexion zum Thema durch strukturierte Moderationstechnik – Abfrage von Assoziationen und Potentialen
  5. Hauptvorträge zu einzelnen Wissens-/Themengebieten mit jeweils anschließender Diskussion, Reflexion und durch strukturierte Moderation
  6. Am Ende der Veranstaltung: Bearbeitung einer Aufgabenstellung und/oder praktische Anwendung anhand einer Fallstudie oder praxisbezogene Übungsaufgaben am konkreten Beispiel – danach Präsentation und Kurz-Reflexion im Plenum
  7. Individuelle Evaluierung und/oder Wissensevaluation
  8. Dokumentationen und Hinweise zum vertiefendem Selbststudium

Ansprechpartner

Dr. Martin Fontanari
Anfrage per E-mail