Vom Datenpool zu wirkungsvollen Maßnahmen
Durch die Gästebefragung entstand ein umfangreicher Datenpool mit fundierten Ergebnissen für Thüringen insgesamt sowie für die zehn Tourismusregionen. Bereitgestellt wurden die Daten über ein modernes Datendashboard mit flexiblen Analysemöglichkeiten.
Was die landesweite Gästebefragung auszeichnete:
Die Ergebnisse wurden nicht nur übergeben und veröffentlicht, sondern in zehn regionalen Workshops gemeinsam mit den Tourismusverantwortlichen intensiv diskutiert.
Diese von Benchmark Services begleiteten Workshops ermöglichten eine interaktive Auseinandersetzung mit den Daten. Gemeinsam wurden die zentralen Erkenntnisse herausgearbeitet, priorisiert und in konkrete Handlungsoptionen übersetzt.
Erfreuliche Bilanz der Thüringer Tourismus GmbH
Ein Jahr später zeigt die TTG, dass zahlreiche Regionen mit neuen Projekten, geschärften Kampagnen und strategischen Weichenstellungen auf die Ergebnisse reagiert haben:
Ob familienfreundliche Angebote, nachhaltige Mobilitätslösungen, passgenaue Zielgruppenkommunikation oder digital buchbare Erlebnisse, viele Maßnahmen tragen bereits erste Früchte.
Die lange Liste der Projekte und Maßnahmen zeigt eindrucksvoll:
Fundierte Daten sind mehr als Zahlen. Sie sind eine strategische Grundlage, um im Dialog zwischen Destination, Betrieben und Gästen Veränderungen anzustoßen, die den Tourismus nachhaltig voranbringen.
Resümee der Gästebefragung Thüringen:
- Fundierte Daten sind die Basis für Dialog.
- Aus Dialog entstehen Erkenntnisse und Ideen.
- Controlling und Sichtbarkeit liefern Umsetzungsimpulse.
Weiterführende Informationen
Bilanz der TTG: www.presseportal.de/pm/133115/6082429
Vergleichender Gästemonitor: www.gaeste-zufriedenheit.de